- Realschulabschluss oder Abitur
- gute Rechtschreibung und Mathematikkenntnisse
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität
- hilfreich: EDV- und Englisch-Kenntnisse
Du magst Zahlen und organisierst gerne? Perfekt. Während der 3-jährigen Ausbildung zum/r Industriekaufmann/-frau bei SPIE OSMO lernst du alle kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgaben und Abläufe kennen. Dabei befasst du dich mit Vertrieb, kaufmännischer Projektabwicklung, Einkauf sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Dein Ausbildungsweg zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann führt dich bei SPIE OSMO in Georgsmarienhütte durch verschiedene Stationen. Als Auszubildende/r zum/r Industriekaufmann/-frau arbeitest du zum Beispiel in der Auftragsabwicklung oder erstellst Angebote für die Kunden. Du vergleichst Lieferantenangebote, schreibst Bestellungen und Werkverträge oder bearbeitest Eingangs- sowie Ausgangsrechnungen samt Abwicklung des Zahlungsverkehrs.
Während deiner Ausbildung bei SPIE OSMO vermitteln die Ausbilder dir die Grundlagen des Personalwesens, Marketings, Qualitätsmanagements und des Kundenservices. Auch einen Einblick in die Werkstatt und den dortigen Schaltanlagenbau kannst du dir während deiner Ausbildung verschaffen.
Wenn du glaubst, das ist genau der richtige Beruf für dich, bewirb dich direkt.
Zusatzqualifikation „Energie-Scout“
Wer bei SPIE OSMO mehr leistet, kann mehr erreichen: Die Auszubildenden haben die Möglichkeit, die Zusatzqualifikation „Energie-Scout“ zu absolvieren, um ihre Kompetenzen auf den Gebieten Energie-Effizienz und Ressourcen zu erweitern.
In Kooperation mit der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim erhalten Azubis im 3. Ausbildungsjahr diese Möglichkeit zur Qualifikation. Du setzt das erlernte Fachwissen bei SPIE OSMO in eigenen Projekten in die Praxis um, begleitet von deinen Ausbildern. Die Qualifizierung läuft über sieben festgesetzte Termine. Schließt du erfolgreich ab, erhältst du die IHK-Urkunde als „Energie-Scout“.
Bielefelder Str. 10
49124 Georgsmarienhütte
Telefon: +49 (0) 5401/858-152
E-Mail-Adresse für allgemeine Anfragen:
personal@spie-osmo.de
Die duale Ausbildung (auch betriebliche Ausbildung genannt) ist in Deutschland die häufigste Form der Berufsausbildung. Die meisten staatlich anerkannten Ausbildungsberufe sind nach dem dualen System aufgebaut. „Dual“ beschreibt eine zweigeteilte Form der Ausbildung an zwei verschiedenen Ausbildungsorten: In der Berufsschule erlernst du das theoretische Fachwissen, im Betrieb sowie praktische Kenntnisse und Fertigkeiten.
Das Besondere an der dualen Berufsausbildung ist die Kombination aus theoretischer Bildung in der Berufsschule und praktischer Ausbildung im Betrieb. Dadurch erwerben die Azubis eine praxisorientierte Qualifikation und damit auch bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Nach ca. 1 ½ Jahren erfolgt die Zwischenprüfung. Diese ist Zulassungsvoraussetzung für die Abschlussprüfung, zählt aber nicht für den Abschluss mit.
Am Ende der Ausbildung muss die Abschlussprüfung abgelegt werden. Sie besteht aus drei schriftlichen Prüfungsteilen und dem Prüfungsbereich "Einsatzgebiet".
Die schriftliche Prüfung setzt sich wie folgt zusammen:
1. Prüfungstag: Geschäftsprozesse (offene Form)
2. Prüfungstag: kaufmännische Steuerung und Kontrolle und
Wirtschafts- und Sozialkunde (beides Multiple-Choice Aufgaben)
Die Prüfung im Einsatzgebiet besteht aus einer Präsentation über eine im Unternehmen durchgeführte Fachaufgabe und einem sich daran anschließenden Fachgespräch.
In der Regel beträgt die Ausbildungszeit 3 Jahre.Es gibt die Möglichkeit, bei guten Leistungen, die Dauer der Ausbildung auf 2 1/2 Jahre zu verkürzen (§ 45 Berufsbildungsgesetz).
Da wir immer bestrebt sind, unsere Arbeitsplätze mit selbst ausgebildetem Personal zu besetzen, würden wir uns freuen, wenn wir dir nach deiner Ausbildung einen kaufmännischen Arbeitsplatz anbieten können.
Die Urlaubszeit für Auszubildende beträgt 27 Tage.
Der Unterricht findet an den Berufsbildende Schulen am Schölerberg, Osnabrück statt.
Marion Luttmann
Bielefelder Str. 10
49124 Georgsmarienhütte
Telefon: +49 (0) 5401/858-152
Email: personal@spie-osmo.de
Jetzt wird's ernst: Elf junge Auszubildende erleben ihren ersten Tag bei SPIE OSMO. Begrüßung, Formulare ausfüllen sowie die Ausgabe von Bekleidung und Werkzeug standen auf dem Programm.
Personalentwicklung
Marion Luttmann
Bielefelder Str. 10
49124 Georgsmarienhütte
Telefon: +49 (0) 5401/858-152
E-Mail: personal@spie-osmo.de
Elektroanlagen und Automatisierungstechnik
Tel.: 05401/858-200
Verkehrstechnik
Tel.: 05401/858-219
Mittel- und Niederspannungsanlagen
Tel.: 05401/858-403
Maschinen- und Anlagentechnik
Tel.: 05401/858-202
Kommunikations- und Sicherheitstechnik
Tel.: 05401/858-300
Du erreichst uns schnell und unkompliziert zu unseren Bürozeiten per
» WhatsApp an +49 176 18580245.
Dabei gelten die folgenden Datenschutz- und Nutzungsbedingungen:
Wie genau funktioniert das Ganze?
Was sollte in Deiner WhatsApp-Nachricht stehen?
Das war’s schon. Mehr müssen wir fürs Erste nicht wissen. Wir melden uns bei Dir. Von Montag bis Freitag innerhalb von 24 Stunden. Einfacher geht’s nicht. Wir freuen uns auf Deine Nachricht!